News

30.05.2023

Eckert & Ziegler veranstaltet erstes Radionuklid-Theranostik-Forum in Boston, MA

Mit dem ersten Boston Radionuclide Theranostics Forum versammelt Eckert & Ziegler zahlreiche renommierte Experten in Boston und unterstreicht seine führende Position auf dem Gebiet der Radiopharmazie. Am 1. Juni 2023 bringt der Konzern potenzielle und bestehende Partner sowie wichtige Akteure der Branche zusammen. In einer intensiven Diskussion über die zentralen Themen des sich rasant entwickelnden Radiotheranostikmarktes, wird das Forum Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Lieferketten, Upscaling und Patientenzugang diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt werden die neuesten Theranostik-Konzepte sein. weiter

16.05.2023

Neuordnung im Vorstand von Eckert & Ziegler

Der Aufsichtsrat der Eckert & Ziegler AG hat die im Dezember 2022 angekündigte Neuordnung des Vorstands jetzt offiziell beschlossen. Danach werden der Gründer und Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Eckert sowie der Betriebsvorstand des Segments Medical, Dr. Lutz Helmke, ihre Ämter zum Abschluss der Hauptversammlung am 7. Juni 2023 niederlegen. Die Aufgaben der beiden und den Vorsitz im Vorstand übernimmt der bisherige Vertriebsvorstand des Segments Medical, Dr. Harald Hasselmann. Neu in den Vorstand berufen und verantwortlich für das Segment Isotope wird der langjährige Leiter dieser aus Kalifornien geführten Sparte, Frank Yeager. Die Vorstandspositionen von Dr. Hakim Bouterfa und Jutta Ludwig bleiben von den Veränderungen unberührt. weiter

14.05.2023

Interview mit Dr. Christina Quensel zum Zukunftsort Berlin-Buch

Auf dem Campus Berlin-Buch entsteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau stellt auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 m2 Platz für moderne Labore, Büros sowie Gemeinschaftsflächen bereit. Das Magazin |transkript sprach mit Geschäftsführerin Dr. Christina Quensel weiter

11.05.2023

Eckert & Ziegler mit starkem Umsatzplus im ersten Quartal 2023

Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, TecDAX) konnte ihren Umsatz im ersten Quartal 2023 um 16% auf 57,9 Mio. EUR steigern. Der Nettogewinn lag vor allem aufgrund von Währungsverlusten sowie Inflationsanpassungen mit 4,7 Mio. EUR oder 0,23 EUR pro Aktie 29% unter dem Vorjahresquartal. weiter

05.05.2023

Berlin-Buch auf der BIO International Convention

Die BIO International Convention zieht mehr als 14.000 Führungskräfte aus der Biotechnologie- und Pharmabranche an, um eine Woche lang intensive Kontakte zu knüpfen und neue Möglichkeiten und vielversprechende Partnerschaften zu entdecken. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die Campus Berlin-Buch GmbH. weiter

20.04.2023

Eckert & Ziegler erhält Herstellungserlaubnis für Lutetium-177 in GMP-Qualität

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH, ein Tochterunternehmen der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, TecDAX), hat von der zuständigen deutschen Behörde die Herstellungserlaubnis für Lutetium-177 (trägerfreies Lu-177) in GMP-Qualität erhalten. Die Genehmigung ist sowohl Grundlage für die Zulassung von Lutetium-177 als Arzneimittel als auch für die Verwendung des Radioisotops als Ausgangsstoff für die Herstellung von Radiopharmazeutika. Mit der Herstellungserlaubnis wird Eckert & Ziegler Lutetium einem deutlich breiteren Nutzerkreis zugänglich machen und seine erfolgreiche Strategie als einer der weltweit führenden Isotopenanbieter fortsetzen. weiter

19.04.2023

Ariceum erhöht Serie A-Finanzierung auf 48 Mio. Euro

Die Berliner Ariceum Therapeutics meldet die Erweiterung der Serie A-Finanzierung auf 47,75 Mio. Euro, womit die radiopharmazeutisch-klinische Pipeline vorangetrieben werden soll. Neue Investoren sind Andera Partners und Earlybird Venture Capital, die sich Altinvestor Pureos Bioventures sowie EQT Life Sciences (ehm. LSP) anschließen und weitere 22 Mio. Euro mitbringen. weiter

14.04.2023

CELLphenomics: Zusammenarbeit in Singapur mit Kyan Therapeutics

Die Berliner Cellphenomics GmbH (Campus Berlin-Buch) hat eine neue Partnerschaft mit Kyan Therapeutics geschlossen. Das in Kalifornien und Singapur beheimatete Unternehmen will seine Technologieplattform Optim.AI™, die künstliche Intelligenz zur Vorhersage der Wirkungen von Arzneimittelkombinationen nutzt, mit der auf 3D-Zellkultur von Tumorgewebe spezialisierten Kompetenz der Berliner zusammenbringen. weiter

13.04.2023

Weiterbildungstag für TAs: Life Science Zukunftstechnologie – Modernste Methoden und Trends im Überblick

Einladung der Akademie des Gläsernen Labors (GLA) zum Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant*innen am Freitag, 23.06.2023 auf den Campus in Berlin-Buch weiter

04.04.2023

Eckert & Ziegler beliefert POINT Biopharma mit Actinium-225

Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) und ein Tochterunternehmen von POINT Biopharma Global Inc. ("POINT", NASDAQ: PNT) haben einen Vertrag über die Lieferung von Actinium-225 (trägerfreies Ac-225) unterzeichnet. Eckert & Ziegler wird POINT vordefinierte Mengen von Ac-225 in GMP-Qualität für die Entwicklung von Radioliganden der nächsten Generation zur Verfügung stellen. weiter

29.03.2023

Darauf wartet die Pharmaindustrie

Bis aus Forschungsergebnissen neue Technologien oder Therapien werden, braucht es einen langen Atem. Vielversprechende „Wegbereiter-Projekte“ erhalten eine Finanzspritze aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. Nun haben Forschende des Max Delbrück Centers mit drei Projekten überzeugt. weiter

25.03.2023

Eckert & Ziegler plant Rechtsformwechsel in Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Vorstand und Aufsichtsrat der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, TecDAX) haben beschlossen, die Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) vorzubereiten. Das dualistische Leitungssystem, bestehend aus dem Vorstand als Geschäftsführungsorgan sowie dem Aufsichtsrat als Kontrollorgan, soll auch unter der SE-Rechtsform fortbestehen. Verantwortlichkeiten und Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat bleiben von der neuen Struktur unberührt. Sitz des Unternehmens bleibt Berlin. weiter

04.03.2023

MINT für eine lebenswerte Zukunft

Am 2. und 3. März haben sich mehr als 350 Schüler*innen und 120 Lehrkräfte von 338 MINT-EC-Schulen sowie Vertreter*innen aus Bildung und Wirtschaft zum MINT-EC-Hauptstadtforum 2023 am Max Delbrück Center getroffen. Die Schüler*innen besuchten Fachvorträge, einen Bildungsmarkt sowie rund 20 Workshops. weiter

03.03.2023

Eckert & Ziegler: Drug Master File für Lutetium-177 bei FDA eingereicht

Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX), hat erfolgreich ein Drug Master File (DMF) des Typs II für seinen radiopharmazeutischen Wirkstoff (177Lu)Lutetiumchlorid (mit dem trägerfreien Radionuklid Lutetium-177) bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eingereicht und die DMF-Registriernummer 038043 erhalten. weiter

17.02.2023

Gewinner des 58. Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ gekürt

Von Diagnose mit künstlicher Intelligenz über Labyrinth-Mapping bis Regenbogenmilch – Berliner Schüler:innen traten mit spannenden Projekten auf dem Campus Berlin-Buch an weiter

10.02.2023

Staatssekretärin Naghipour besucht den Campus Berlin-Buch

Armaghan Naghipour, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, informierte sich am 10. Februar 2023 über die Entwicklung des Wissenschafts- und Biotechcampus Berlin-Buch weiter

01.02.2023

Universitätsklinikum Lausanne untersucht den Einsatz von PENTIXAFOR im kardiovaskulären Bereich

Das Universitätsklinikum Lausanne (CHUV) berichtet, dass der erste Patient in einer klinischen Studie der Phase II zur Untersuchung der Sensitivität von PENTIXAFOR (Boclatixafotide) bei der Diagnose von Herz-Kreislauf- und Entzündungskrankheiten mit dem Ga-68 basierten Diagnostikum behandelt wurde. Es ist das erste Mal, dass Eckert & Zieglers geschützter CXCR4-Marker in einer fortgeschrittenen klinischen Studie in einer nicht-onkologischen Indikationen eingesetzt wird, was den Weg für die Entwicklung von PENTIXAFOR außerhalb der Onkologie frei macht. weiter

27.01.2023

Präzisionsmedizin für den einzelnen Patienten könnte bald zum Behandlungsalltag gehören

Berliner Wissenschaftler testen für Onkologen und Patienten, welche Krebsmedikamente bei einem individuellen Tumor voraussichtlich wirken werden. Vor Therapiebeginn, ohne Nebenwirkungen für den Patienten und ohne Tierversuche. weiter

27.01.2023

Fähre in die Zelle

Interview mit Dr. Merle Fuchs, Gründerin und Geschäftsführerin der PRAMOMOLECULAR GmbH, einem Start-up auf dem Campus Berlin-Buch weiter

25.01.2023

Gemeinsam für die Gesundheitswirtschaft

Zu Besuch auf dem Campus Berlin-Buch weiter

04.01.2023

Mit Expertise und Mut – MyoPax startet am Zukunftsort Berlin-Buch

MyoPax entwickelt regenerative Therapien für bisher unheilbare Muskelkrankheiten. Ein Interview mit den Gründerinnen, Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. med. Verena Schöwel-Wolf, CEO weiter

29.12.2022

Die neue Ausgabe des Standortjournals buchinside ist erschienen

Titelthema der aktuellen Ausgabe: 30 Jahre exzellente Forschung weiter

08.12.2022

OMEICOS Therapeutics Announces Expansion of OMT-28 Clinical Development Program into Primary Mitochondrial Diseases

OMT-28’s established safety profile, biomarker data, and funding secured from existing investors enable swift transition into a Phase II clinical study weiter

29.11.2022

CAMPUSart lädt ein

Rundgänge zu Kunst, Wissenschaft und Botanik bereichern den Campus Berlin-Buch weiter

28.11.2022

Mit den Augen der Jeanne Mammen

Die Welt sehen mit den Augen von Jeanne Mammen – das war das Motto eines feierlichen Abends auf dem Campus Buch anlässlich des 132. Geburtstags der Künstlerin und Freundin von Max Delbrück. Mit der Lesung wurde das Projekt CampusArt – Wissenschaft und Kunst auf dem Campus offiziell eröffnet. weiter

25.11.2022

Eckert & Ziegler erhält grünes Licht für Phase-III-Studie mit PENTIXAFOR

Die PENTIXAPHARM GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX), hat von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für die Durchführung einer Phase-III-Zulassungsstudie an Patienten mit verschiedenen Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen erhalten. Nach mehreren wissenschaftlichen Beratungsschleifen befürwortete der bei der EMA zuständige Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das vom Management der PENTIXAPHARM vorgelegte Studiendesign, welches vorsieht, bis zu 500 Patienten an etwa 30 europäischen Kliniken mit dem Gallium-68 basierten Radiodiagnostikum PENTIXAFOR zu behandeln. Der CHMP folgte damit dem Votum der EMA-Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Beratung, in der Experten von Arzneimittelbehörden, aus dem akademischen Bereich und aus Ausschüssen der EMA für neuartige Therapien, Arzneimittel für Kinder sowie für Pharmakovigilanz und Risikobeurteilung vertreten sind. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die nationalen Gesundheitsbehörden werden die ersten Behandlungen im 1. Halbjahr 2023 erfolgen. weiter

23.11.2022

Dr. Lucile Bonnin, CEO von Camrium, ist neues "Face of Future"

Lernen Sie Persönlichkeiten kennen, die die Berliner Zukunftsorte prägen. weiter

01.11.2022

ASC Oncology verkündet neue Partnerschaft mit der Tamer Group

Krebs macht keinen Halt vor Grenzen – ein in Berlin entwickelter Ansatz der personalisierten Krebstherapie auch nicht. Das Reverse Clinical Engineering® ist nun auch für Onkologen und Krebspatienten in Saudi-Arabien, im Mittleren Osten und Nordafrika nutzbar. weiter

Colors of BerlinBioCube