Talk im Cube: Mensch und Molekül – Mitarbeiter:innen-Entwicklung in Life-Science-Unternehmen
Neuen Veranstaltungsreihe "Talk im Cube" bringt Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Campus Berlin-Buch zusammen weiter
Erster ZNS-Lymphom-Patient mit Yttrium (90Y) Anditixafortid (PentixaTher) in Phase I/II-Studie behandelt
Die Pentixapharm AG, ein Entwickler innovativer Radiopharmazeutika und Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700), hat heute bekannt gegeben, dass der erste Patient in einer Dosisfindungsstudie der klinischen Phase I/II mit Yttrium (90Y) und Anditixafortid (PentixaTher) am Universitätsklinikum Essen behandelt wurde. weiter
Personalveränderungen im Führungskreis der Eckert & Ziegler AG
Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat weiter
Cambrium Secures €8 Million in Seed Funding to Commercialize New Class of Performance Molecules
Synthetic biology startup Cambrium announces €8 Million in Seed financing, led by Essential Capital, along with SNR, Valor Equity Partners, and HOF Capital. Seed financing will drive commercial growth for Cambrium’s first product, NovaColl™, and accelerate expansion into new industries weiter
Eckert & Ziegler beliefert Ablaze Pharmaceuticals mit Lutetium-177 für klinische Studien
Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) und Ablaze Pharmaceuticals (Ablaze) haben kürzlich einen umfassenden Liefervertrag für trägerfreies Lutetium-177 (n.c.a. 177Lu) unterzeichnet. Eckert & Ziegler wird Ablaze als Lieferant im Rahmen klinischer Versuche und für Forschungstätigkeiten unter Verwendung von Lutetium-177 fungieren. weiter
Eckert & Ziegler fokussiert sich auf Kernkompetenz und bereitet Abspaltung der klinischen Assets vor
Der Aufsichtsrat der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX) hat heute dem Vorstand seine Zustimmung erteilt, eine Abspaltung von bis zu 100 Prozent der Aktien der Pentixapharm AG (PTX) zu prüfen und vorzubereiten. Gemäß IFRS 5 wird der Vorstand die PTX im Jahresabschluss 2023 als nicht-fortzuführenden Geschäftsbereich ausweisen. Über den konkreten Start sowie die Art und Weise des Ausstiegs wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entschieden. Zu PTX gehört auch die Myelo Therapeutics GmbH. weiter
Boost für Biotech-Branche in Berlin
Der Campus Berlin-Buch hat ein neues Gründerzentrum: Am 11. Oktober 2023 wurde der BerlinBioCube im Beisein des Regierenden Bürgermeisters feierlich eröffnet. weiter
Einweihung des Gründerzentrums BerlinBioCube
***** Nicht-öffentliche Veranstaltung****** weiter
Eckert & Ziegler unterzeichnet strategisch bedeutsamen Vertrag zur Lieferung von Lutetium-177 mit POINT Biopharma
Die Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX) hat heute mit POINT Biopharma Global Inc. („POINT“, NASDAQ: PNT) einen Vertrag über die Lieferung von trägerfreiem Lutetium-177 (n.c.a.177Lu) unterzeichnet. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit einem gesamten Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. €. weiter
Mit vielversprechenden Immuntherapien am Start
Sie haben viele Jahre gemeinsam geforscht, nun haben sie zusammen die CARTemis Therapeutics GmbH aus dem Max Delbrück Center ausgegründet: Uta Höpken, Armin Rehm, Anthea Wirges und Mario Bunse wollen mit neuartigen CAR-T-Zelltherapien Krebspatient*innen helfen, die bislang als untherapierbar gelten. weiter
Forschung für die Gesundheit: Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin“ startet im Oktober
Die Vorlesungsreihe richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, Interessierte sind herzlich willkommen. weiter
Eckert & Ziegler kooperiert mit RefleXion Medical und Telix Pharmaceuticals zur Ausweitung der Behandlungsoptionen für Prostatakrebspatienten
Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat zusammen mit RefleXion Medical, Inc. (RefleXion) und Telix Pharmaceuticals Limited (ASX:TLX, Telix) einen umfassenden Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung eines neuen Konzeptes - den sogenannten Satellite Hot Labs (SHLs) - geschlossen. SHLs sind speziell für die Radiomarkierung, Qualitätskontrolle und Lagerung von molekularen zielgerichteten Radiotracern, den so genannten BioGuides, konzipiert. Diese werden anschließend in der biologiegesteuerten Strahlentherapie (biology-guided radiotherapy, BgRT) verwendet, um den Behandlungsstrahl auf bestimmte solide Tumore zu richten. weiter
Krebszellen am Wandern hindern
PROSION Therapeutics ist ein Spin-off der Uni Köln und des FMP in Berlin. Das Start-up entwickelt eine völlig neue Wirkstoffklasse für die Onkologie. Interview mit Dr. Slim Chiha, Mitgründer und CEO weiter
Campus Berlin Buch: Projekt „RENEWAC“ für die Berliner „Innovationsförderung Tiefengeothermie“ ausgewählt
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat im Rahmen des „Innovationsfonds Tiefe Geothermie des Landes Berlin“ das Projekt „RENEWAC“ in Berlin-Buch als einen von drei ermittelten Bohr-Standorten in Berlin benannt. Grundlage war die Evaluierung der geologischen Rahmenbedingungen, die Eignung des energetischen Konzepts für eine tiefengeothermische Nutzung und der zu erwartende Erkenntnisgewinn für das Land Berlin. Hintergrund ist der Senatsbeschluss vom 20.07.2021 zur Umsetzung neuer Perspektiven der tiefen Geothermie als valider Teil der „klimaneutralen Wärmeversorgung Berlin 2035“ weiter
Viele Player – ein Angebot
Interview mit Babette Beuster, Gesundheitsmanagerin von CampusVital weiter
Schnellstart für neue Muskeltherapie
Die Stammzelltherapie von MyoPax, einer Ausgründung aus dem Max Delbrück Center und der Charité, könnte mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren schon bald Kindern mit bislang unheilbaren Muskelkrankheiten helfen. Die dafür notwendige klinische Studie startet im Herbst. weiter
Künstliche Intelligenz und Biologie
Neue Projektwoche zur computergestützten Bilderkennung und Fluoreszenzmarkierung in der Zellbiologie weiter
Mehr als 1,5 Millionen Fahrrad-Kilometer
Siegerinnen und Sieger des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet – Campus Berlin-Buch auf dem 3. Platz weiter
Materialien der Zukunft
Das Start-up Cambrium erzeugt biotechnologisch neue Materialien. Erstes Produkt: ein veganes Kollagen. Interview mit Lucile Bonnin, Leiterin Forschung & Entwicklung weiter
Biosynth Expands Capabilities with Acquisition of celares, Experts in Bioconjugation and Specialty Polymers
Biosynth, a supplier of critical raw materials to the life science industry, is pleased to announce today that it has acquired celares, a leader in the development and manufacture of conjugate vaccines and bioconjugate drugs, activated PEGs, and polymer based drug delivery excipients. weiter
Die Genschere CRISPR-Cas in Aktion
Um die Methode der Genom-Editierung mit CRISPR-Cas besser zu verstehen, bietet das Schülerlabor auf dem Wissenschafts- und Biotechcampus in Berlin-Buch ein anschauliches Experiment an. Es zeigt das Arbeitsprinzip der „Genschere“ und erleichtert den Einstieg in eine wissensbasierte Debatte darüber, in welchen Bereichen diese Methode eingesetzt wird bzw. werden könnte. weiter
Nachwuchs für Biotech- und Forschungslabore
Ein Interview zu Strategien zur Fachkräftesicherung des Campus Berlin-Buch mit Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH, und Diplombiologin Claudia Jacob, Teamleiterin im Gläsernen Labor. weiter
Invitek Molecular und ALS Diagnostics schließen sich zusammen und werden zu Invitek Diagnostics
Invitek Molecular und ALS Diagnostics freuen sich, ihren Zusammenschluss bekanntzugeben und eine starke Partnerschaft unter dem neuen Markennamen Invitek Diagnostics zu bilden. Durch diese Zusammenarbeit werden das Fachwissen und die Ressourcen zweier führender Unternehmen im Bereich der Molekulardiagnostik zusammengeführt und eine einheitliche Geschäftseinheit geschaffen, die als globaler Anbieter innovativer Produkte und Lösungen fungieren wird. weiter
OMEICOS Therapeutics Receives 2.5 million Euros in Grant Funding Supporting OMT-28’s Development in Mitochondrial Diseases Through a Phase 2a Clinical Study
OMEICOS, a biopharmaceutical company developing first-in-class small molecule therapeutics based on the profound understanding of omega-3 fatty acid metabolism and physiology, announced today that the Company has received a significant grant by the German Federal Ministry of Education and Research (“BMBF”) strongly supporting the development of OMEICOS’ lead product candidate OMT-28*. The funding provided under the “KMU-innovativ: Biomedizin” program will be used to co-finance the upcoming Phase 2a clinical study evaluating OMT-28 in Primary Mitochondrial Disease (PMD) patients. The study will be conducted in leading European clinical centers for mitochondria-related pathologies. In April 2023, OMEICOS had received first approvals of the study design from the respective regulatory authorities. weiter
Skulptur „Ain Soph“ eingeweiht
Der Skulpturenpark des Campus Berlin-Buch erhält ein Werk des Künstlerpaares Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach weiter
Interview mit Dr. Christina Quensel zum Zukunftsort Berlin-Buch
Auf dem Campus Berlin-Buch entsteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau stellt auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 m2 Platz für moderne Labore, Büros sowie Gemeinschaftsflächen bereit. Das Magazin |transkript sprach mit Geschäftsführerin Dr. Christina Quensel weiter
Berlin Cures begrüsst Oliver von Stein als neuen CEO für die nächste Phase von Innovation und Wachstum
Phase II Studie mit BC 007 in der Indikation Long COVID beginnt im Juni weiter
T-knife Therapeutics Presents Preclinical Data on the Anti-Tumor Activity of TK-8001 at ISCT Annual Meeting
T-knife Therapeutics, Inc., a clinical-stage biopharmaceutical company dedicated to developing T cell receptor-based immunotherapies that deliver transformational benefits to cancer patients, today announced presentation of a poster titled, ”MAGE-A1 targeting TK-8001 TCR-T cells currently being investigated in the IMAG1NE Phase 1/2 clinical trial demonstrate broad in vitro and in vivo anti-tumor activity and are superior to human-derived MAGE-A1 TCRs” at the International Society for Cell & Gene Therapy (ISCT) Annual Meeting being held from May 31 – June 3, 2023 in Paris, France. weiter