Gemeinsam für die Gesundheitswirtschaft
Zu Besuch auf dem Campus Berlin-Buch weiter
Mit Expertise und Mut – MyoPax startet am Zukunftsort Berlin-Buch
MyoPax entwickelt regenerative Therapien für bisher unheilbare Muskelkrankheiten. Ein Interview mit den Gründerinnen, Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. med. Verena Schöwel-Wolf, CEO weiter
Die neue Ausgabe des Standortjournals buchinside ist erschienen
Titelthema der aktuellen Ausgabe: 30 Jahre exzellente Forschung weiter
OMEICOS Therapeutics Announces Expansion of OMT-28 Clinical Development Program into Primary Mitochondrial Diseases
OMT-28’s established safety profile, biomarker data, and funding secured from existing investors enable swift transition into a Phase II clinical study weiter
CAMPUSart lädt ein
Rundgänge zu Kunst, Wissenschaft und Botanik bereichern den Campus Berlin-Buch weiter
Mit den Augen der Jeanne Mammen
Die Welt sehen mit den Augen von Jeanne Mammen – das war das Motto eines feierlichen Abends auf dem Campus Buch anlässlich des 132. Geburtstags der Künstlerin und Freundin von Max Delbrück. Mit der Lesung wurde das Projekt CampusArt – Wissenschaft und Kunst auf dem Campus offiziell eröffnet. weiter
Eckert & Ziegler erhält grünes Licht für Phase-III-Studie mit PENTIXAFOR
Die PENTIXAPHARM GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX), hat von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für die Durchführung einer Phase-III-Zulassungsstudie an Patienten mit verschiedenen Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen erhalten. Nach mehreren wissenschaftlichen Beratungsschleifen befürwortete der bei der EMA zuständige Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das vom Management der PENTIXAPHARM vorgelegte Studiendesign, welches vorsieht, bis zu 500 Patienten an etwa 30 europäischen Kliniken mit dem Gallium-68 basierten Radiodiagnostikum PENTIXAFOR zu behandeln. Der CHMP folgte damit dem Votum der EMA-Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Beratung, in der Experten von Arzneimittelbehörden, aus dem akademischen Bereich und aus Ausschüssen der EMA für neuartige Therapien, Arzneimittel für Kinder sowie für Pharmakovigilanz und Risikobeurteilung vertreten sind. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die nationalen Gesundheitsbehörden werden die ersten Behandlungen im 1. Halbjahr 2023 erfolgen. weiter
Dr. Lucile Bonnin, CEO von Camrium, ist neues "Face of Future"
Lernen Sie Persönlichkeiten kennen, die die Berliner Zukunftsorte prägen. weiter
ASC Oncology verkündet neue Partnerschaft mit der Tamer Group
Krebs macht keinen Halt vor Grenzen – ein in Berlin entwickelter Ansatz der personalisierten Krebstherapie auch nicht. Das Reverse Clinical Engineering® ist nun auch für Onkologen und Krebspatienten in Saudi-Arabien, im Mittleren Osten und Nordafrika nutzbar. weiter
Die Genschere CRISPR-Cas in Aktion
Am 27.10.2022 besuchten Mitglieder und Mitarbeiter:innen des Deutschen Bundestages das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch. Angeleitet von Wissenschaftler:innen führten sie ein Experiment mit CRISPR-Cas durch und erhielten Einblicke in die Möglichkeiten und potenzielle Risiken des Genome-Editing-Verfahrens. weiter
Umweltfreundlich unterwegs – Jelbi-Netz bringt Sharing nach Buch
Die Campus-Bikes erhalten Zuwachs: Das neue Jelbi-Netz in Berlin-Buch bietet verschiedenste Fahrzeuge, integriert den Nahverkehr und ist offen für alle Nutzer:innen weiter
FyoniBio and Strike Pharma sign a Master Service Agreement covering Cell Line Development for a novel bi-specific therapeutic mAb
Berlin, Germany and Stockholm, Sweden, October 20, 2022: FyoniBio, a CDO expert specialized in tailored cell line development and Strike Pharma, whose proprietary Adaptable Drug Affinity Conjugate (ADAC) technology enables development of individualized immunotherapeutic treatments, are pleased to announce the signing of a cell line development agreement for Strike Pharma`s novel, innovative therapeutic recombinant mAb candidate. weiter
T-knife Therapeutics Announces Dosing of First Patient with TK-8001 in the IMAG1NE Phase 1/2 Clinical Trial
SAN FRANCISCO and BERLIN, Oct. 20, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) -- T-knife Therapeutics, Inc., a clinical-stage biopharmaceutical company dedicated to developing T cell receptor-based immunotherapies that deliver transformational benefits to cancer patients, today announced it has dosed the first patient in the IMAG1NE Phase 1/2 clinical trial. The IMAG1NE trial is designed to evaluate the safety and preliminary efficacy of TK-8001, a T cell receptor (TCR) engineered T cell therapy (TCR-T) specific for the Melanoma-associated Antigen Gene-A1 (MAGE-A1), in patients with solid tumors. weiter
Büsten von Marguerite und Marthe Vogt enthüllt
Würdigung zwei bedeutender Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts weiter
Von der Europäischen Union finanziertes Projekt soll zu neuen Therapieansätzen verschiedener solider Tumorarten führen
Indivumed und CELLphenomics verkünden Partnerschaft für verbesserte Krebstherapeutika weiter
Mit Geduld und grünem Daumen
Sie hat einen grünen Daumen: Viola Ehrig. Mit ihrem Kollegen Steve Kossack sorgt sie dafür, dass auf dem Campus Berlin-Buch neben Wissenschaft und Innovationen auch Blumen und Bäume prächtig gedeihen. Damit schafft sie auch für die Beschäftigten des Max Delbrück Center eine schöne Arbeitsumgebung. weiter
Made in Berlin – Wirtschaftssenator Stephan Schwarz besuchte den Campus Berlin-Buch
Wirtschaftssenator Stephan Schwarz informierte sich am 17. August 2022 gemeinsam mit Staatssekretär Michael Biel über die wirtschaftliche Entwicklung des Wissenschafts- und Biotechcampus weiter
Forschung zum Anfassen und Mitmachen: Lange Nacht der Wissenschaften am 2. Juli
Laborführungen • Experimente zum Mitmachen • Vorträge & Ausstellungen • Stammzell- & RNA-Forschung • KI in der Biomedizin • Kunst trifft Wissenschaft • Begehbares Gehirnmodell • Forscherdiplom Für Kinder: Experimentieren, Staunen, Lernen • Princess of Science • Chemagie: Die Show • Musik & Essen weiter